Freikirche
Die Kennzeichen einer Freikirche bestehen darin, dass sie jede
Abhängigkeit vom Staat ablehnt und auf den Grundsatz der
Freiwilligkeit bei der Aufnahme in die Gemeinde achtet.
BFP
Wir sind Mitglied im BfP, dem "Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
KdöR". Der BFP umfasst 500 Ortsgemeinden in Deutschland.
Pfingstgemeinde
Dieser Name erinnert an das erste Pfingstfest. Als Jesus zurück zu
seinem Vater ging (Himmelfahrt), versprach er seinen Jüngern einen
Vertreter zu schicken, den Heiligen Geist. Das geschah zu Pfingsten.
Der Heilige Geist hilft uns in unserem Leben als Christ. Er gibt Kraft
und erinnert an den Willen Gottes. Er gibt auch jedem einzelnen
Fähigkeiten (1. Korinther 12; Römer 12). Mit der Bezeichnung
Pfingstgemeinde wollen wir ausdrücken, dass wir mit dem Wirken des
Heiligen Geistes rechnen. Dasselbe bedeutet auch die Bezeichnung
"charismatisch" (begabt). Weltweit gibt es 300 Millionen Pfingstler.
KdöR
Dieses Kürzel bedeutet: Körperschaft des öffentlichen Rechts. Als
Mitgliedsgemeinde des BFP haben wir die Körperschaftsrechte. Das
heißt, dass der Staat bestimmte Rechte erteilt und die Körperschaft
unter seinen besonderen Schutz stellt.
ACK
Wir sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.
Diese Organisation stellt die Gemeinsamkeit, die Botschaft von Jesus
Christus, von unterschiedlichen Kirchen und Gemeinschaften in den
Mittelpunkt und trägt zu engerer Zusammenarbeit zwischen den
Gemeinden bei.
Evangelische Allianz
Die Evangelische Allianz ist kein Kirchenbund, sondern ein Bund von
Christen aus verschiedenen Landeskirchen, Freikirchen und
Gemeinschaften, die gemeinsame Projekte durchführen. Dazu
gehören Evangelisationen oder die Allianz-Gebetswoche. Die Elim-
Gemeinde ist Mitglied in der Allianz.
CREDO
Bibel
Wir glauben, daß die Bibel das von Gott inspirierte und allein
unfehlbare Wort Gottes ist.
Gott
Wir glauben an das Dasein des einen Gottes, der in Ewigkeit und in
drei Personen war, ist und bleibt: den Vater, den Sohn und den
Heiligen Geist.
Jesus
Wir glauben an die jungfräuliche Geburt, den stellvertretenden
Versöhnungstod, die leibliche Auferstehung, triumphale Himmelfahrt
und beständige Fürsprache des Herrn Jesus Christus, und daß Er
wiederkommt zur Entrückung seiner Gemeinde und zur Vollendung
aller Dinge.
Erlösung
Wir glauben an den Sündenfall des Menschen und an die Erlösung
durch das Blut Jesu Christi als einziges Mittel zur Erlangung des
persönlichen Heils. Dieses als Bekehrung und Wiedergeburt bekannte
Erlebnis ist ein Werk des Heiligen Geistes und erfolgt aufgrund von
Buße und Glauben an den Herrn Jesus.
Taufe
Wir glauben, daß die Taufe durch Untertauchen im Namen des Vaters,
des Sohnes und des Heiligen Geistes an allen vollzogen werden soll,
die rechte Buße getan haben und von ganzem Herzen an Christus als
ihren Heiland und Herrn glauben. (Markus 16,16)
Gemeinde
Wir glauben, daß zur Gemeinde Jesu Christi alle wahrhaft Gläubigen
gehören. Wir glauben, daß jeder wiedergeborene und getaufte Christ
Glied einer lokalen biblischen Gemeinde sein soll.
Geistestaufe
Wir glauben an die Taufe in den Heiligen Geist nach Apg 2, 4.
Frucht
Wir glauben, daß ein wahrer Christ bestrebt ist, durch die Kraft der
Erlösung ein geheiligtes Leben zu führen, und daß er an der Frucht
des Geistes nach Gal. 5, 22 erkennbar ist.
Geistesgaben
Wir glauben, daß Gott durch Gnadengaben, Dienste und Wirkungen
(1. Kor. 12, 4-6) in der Gemeinde zum Nutzen der Gläubigen wirkt, zur
Ausrüstung zum Dienst und zur Erbauung und Zubereitung der
Gemeinde.
Heilung
Wir glauben, daß die Erlösung die Heilung von Krankheit durch
göttliches Eingreifen einschließt.
Auferstehung
Wir glauben an die Auferstehung: an eine ewige Herrlichkeit für alle,
die das göttliche Heil in Jesus Christus durch Glauben annehmen, und
an eine Verdammnis für alle, die gleichgültig an Christus
vorübergehen.
WERTE
Basis
Gottes Wort ist für uns Grundlage allen Handelns. Vollmächtige Lehre
wird durch die Wirkung des Heiligen Geistes Veränderung im Leben
eines Menschen und der Gemeinde bewirken.
Evangelisation
Weil verlorene Menschen Gott wichtig sind, sind sie auch uns wichtig.
Relevanz
Wir wollen kulturell relevant sein, dabei aber niemals unsere Identität
und Lehre verleugnen.
Nachfolge
Wir wollen persönlich Nachfolger Christi sein und dabei authentisch
leben. Unser ständiges Interesse ist es geistlich zu wachsen.
Mitarbeit
Wir wollen Gott dienen. Jeder von uns bringt seine speziellen Gaben
zur Ehre Gottes und zum Wohle der Gemeinde ein. Gemeinsam
dienen wir den Menschen in unserer Nachbarschaft.
Beziehungen
Liebevolle und transparente Beziehungen prägen unser Miteinander
auch bei unterschiedlichen Sachmeinungen.
Gemeinschaft
Jeder pflegt geistliche Gemeinschaft. Dazu sind Kleingruppen hilfreich.
Engagement
Hingabe an Gott ist für uns selbstverständlich. Sie zeigt sich in
Verbindlichkeit und dem Bemühen um Qualität im Dienst.
Zehnter
Wir sind bereit, 10 Prozent unserer Einnahmen in Gottes Reich zu
investieren. Als Gemeinde spenden wir mindestens 10 Prozent für
Mission.
WIR SIND